Freundeskreis für Orgelmusik
an St. Andreas Korschenbroich e.V.

46. Internationale Orgelwoche
Sonntag, 19. März bis Freitag, 24. März 2023
Näheres unter  "Aktuelles"


Jahr der Orgel

Zum „Jahr der Orgel“ haben Udo Witt, Kirchenmusikdirektor der Evangelischen Hauptkirche in Mönchengladbach-Rheydt, und Heinz-Joseph Clemens, Organist der GdG St. Vitus Mönchengladbach ein Buch „Lebendige Orgellandschaft am linken Niederrhein“ herausgebracht. In diesem Buch ist ein großer Querschnitt der vielen Orgeln in den Kirchen der Stadt und Region Mönchengladbach präsentiert. Auch die Orgeln von St. Andreas in Korschenbroich und von St. Dionysius in Kleinenbroich sind in dem Buch vertreten.

Dias Buch ist reich bebildert mit Fotos von Olaf D. Hennig und Gerd Acker.

Herausgegeben ist das Buch von der Regionalstelle Mönchengladbach im Bistum Aachen und dem Evangelischen Kirchenkreis Gladbach-Neuss.

   Nähere Informationen dazu unter "Aktuelles"

In letzter Zeit konnten leider nicht wie gewohnt Konzerte in unserer Kirche angeboten werden, so dass wir Ihnen ersatzweise den Klang der neuen Orgel mit ein paar Stücken österlicher Musik und der berühmten D-Moll Toccata mit Fuge von Johann Sebastian Bach vorgestellt haben.
Ungeschnittene Liveaufnahmen am 27.4.2020 in der St. Andreaskirche Korschenbroich:
Unter "Aktuelles" können Sie die Aufnahmen aufrufen und anhören.

St. Andreas Korschenbroich: Mit Kunstdruck-Kauf die Orgelsanierung unterstützen

Die Orgel in St. Andreas wurde zur Generalüberholung abgebaut und ist nach der Sanierung nun die zweitgrößte Orgel des Bistums Aachen
Der „Freundeskreis für Orgelmusik an St. Andreas“ unterstützt die Sanierung und möchte mit der Aktion „Kunst für die Orgel“ allen Kunstliebhabern die Chance geben, Teil der Sanierung zu werden.

Nähere Informationen dazu hier