Freundeskreis für Orgelmusik
an St. Andreas Korschenbroich e.V.

Aktuelles


Programm:

Joh. Seb. Bach: „Ich will nur Dir zu Ehren“

Antonio Vivaldi: Concerto d-moll (mit Orgel bei 1.und 4. Satz)

P. I. Tschaikowski: „Barcarolle“

Alexander Glazunow: „Chant du ménestrel“

Maurice Ravel: „Bolero“

Dan Zemlicka: „La Provence“

M. de Falla: „Feuertanz“

PAUSE

Glenn Miller: „Medley“

Beatles: „All You Need is Cello“

Queen: „Seaside Rendesvous“

Dan Zemlicka: „Cinema“ (Filmmusik-Medley)

J. Williams: „Can You Read My Mind“ und „Superman“ mit Orgel


 


 


 


             

Zum „Jahr der Orgel“ haben Udo Witt, Kirchenmusikdirektor der Evangelischen Hauptkirche in Mönchengladbach-Rheydt, und Heinz-Joseph Clemens, Organist der GdG St. Vitus Mönchengladbach ein Buch „Lebendige Orgellandschaft am linken Niederrhein“ herausgebracht. In diesem Buch ist ein großer Querschnitt der vielen Orgeln in den Kirchen der Stadt und Region Mönchengladbach präsentiert. Auch die Orgeln von St. Andreas in Korschenbroich und von St. Dionysius in Kleinenbroich sind in dem Buch vertreten.

Dias Buch ist reich bebildert mit Fotos von Olaf D. Hennig und Gerd Acker.

Herausgegeben ist das Buch von der Regionalstelle Mönchengladbach im Bistum Aachen und dem Evangelischen Kirchenkreis Gladbach-Neuss.

Es kostet € 10 und kann über das Pfarrbüro St. Andreas erworben werden. Außerdem kann das Buch in der Evangelischen Hauptkirche am Rheydter Markt erworben werden – ebenso im Mönchengladbacher Münster und in der Mönchengladbacher Citykirche. Bestellt werden kann es auch per E-Mail an natascha.witt@ekir.de (zuzüglich Versandkosten).

Natürlich wird das Buch auch bei den nächsten Korschenbroicher Orgelkonzerten zum Verkauf angeboten.

                                              


Der neue Spieltisch

Martin Sonnen


Ungeschnittene Liveaufnahmen am 27.4.2020 in der St. Andreaskirche Korschenbroich:


Alexandre Pierre François Boëly (1785 - 1858)
Offertoire pour le jour de Pâques O filii et filiae.

Die Tonaufnahme wurde nachträglich mit Bildern der
Kirche St. Andreas ergänzt.



Gottfried August Homilius (1714-1785)
Christ lag in Todesbanden, HoWV VIII.6

Aufruf durch Klicken auf das Notensymbol



Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata in d-Moll, BWV 565/1
(Leider ist der Tonmagnet vom f0 im Unterwerk zur Zeit der Aufnahme defekt gewesen.)
Aufruf durch Klicken auf das Notensymbol



Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fuge in d-Moll, BWV 565/2

Aufruf durch Klicken auf das Notensymbol



Johann Ludwig Krebs (1713-1780)
Christ lag in Todesbanden

Aufruf durch Klicken auf das Notensymbol



Anonymus
Nun freue dich, du Christenheit

Aufruf durch Klicken auf das Notensymbol